Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart

Adresse: Schockenriedstraße 17, 70565 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71199882733.
Webseite: bosch-smarthome.com
Spezialitäten: Anbieter von Sicherheitssystemen, Softwareentwickler/-hersteller.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Robert Bosch Smart Home GmbH

Robert Bosch Smart Home GmbH Schockenriedstraße 17, 70565 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Robert Bosch Smart Home GmbH

  • Montag: 08:00–19:00
  • Dienstag: 08:00–19:00
  • Mittwoch: 08:00–19:00
  • Donnerstag: 08:00–19:00
  • Freitag: 08:00–19:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: Geschlossen

Robert Bosch Smart Home GmbH ist ein namhafter Anbieter von Sicherheitssystemen und Softwareentwickler/-hersteller mit Sitz in Stuttgart, Deutschland. Die Firma befindet sich an der Adresse Schockenriedstraße 17, 70565 Stuttgart, Deutschland. Sie können das Unternehmen auch telefonisch unter 71199882733 oder über ihre Webseite bosch-smarthome.com erreichen.

Robert Bosch Smart Home GmbH zeichnet sich besonders durch ihre Angebote in den Bereichen Sicherheitssysteme und Softwareentwicklung aus. Das Unternehmen hat sich auf den Entwicklungs- und Vertrieb innovativer Lösungen spezialisiert, die den Bedürfnissen des modernen Haushalts entsprechen.

Die Unternehmenszentrale ist leicht erreichbar, da das Büro rollstuhlgerecht zugänglich ist und auch rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens für eine barrierefreie Umgebung.

Bisher hat Robert Bosch Smart Home GmbH insgesamt 71 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Der durchschnittliche Meinungswert liegt bei 3.5 von 5 Sternen, was auf ein zufriedenstellendes Kundenfeedback hinweist. Kunden schätzen vor allem die Innovationskraft der angebotenen Produkte und die professionelle Servicebereitschaft des Personals.

Insgesamt bietet Robert Bosch Smart Home GmbH eine umfangreiche Palette an Sicherheitssystemen und Softwarelösungen an, die den Anforderungen des modernen Haushalts gerecht werden. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Innovationskraft und Kundenorientierung aus. Für weitere Informationen oder um die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, wird empfohlen, die Webseite des Unternehmens zu besuchen oder direkt zu kontaktieren.

Empfehlung: Nehmen Sie Kontakt zu Robert Bosch Smart Home GmbH auf. Sie können dies sowohl telefonisch als auch über ihre Webseite tun. Stellen Sie sicher, dass Sie von den vielfältigen Möglichkeiten und innovativen Lösungen profitieren, die das Unternehmen bietet.

👍 Bewertungen von Robert Bosch Smart Home GmbH

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
Tim T.
1/5

Telefonsupport ist angeblich bis 19 Uhr erreichbar (wir haben 16:xx Uhr). Laut Ansage sei die Wartezeit 1 Minute.
Nach 10 Minuten warten, war ich wohl bei einem Mitarbeiter, der mich direkt zurück zum Beginn der Hotline geleitet hat (oder es war ein technischer Defekt ?).
Nach weiteren 5 Minuten war ich wohl bei einem Mitarbeiter, der nichts gesagt hat und sein Mikrofon gemutet hatte. Nachdem ich dann ca. 5-10 Minuten mein Handy auf Lautsprecher liegen gelassen habe und ab und an gefragt habe, ob jemand da sei, wurde nach einiger Zeit von der Gegenseite aufgelegt.
Anrufdauer 17 Minuten...

Kundenfreundlich sieht anders aus. Aber klar, ich verschwende meine Freizeit gerne damit in Bosch-Warteschlangen zu sitzen, um anschließend weg-gedrückt zu werden!!!

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
Joe
1/5

Leider ist das neue Bosch Smart Home Fußboden-Raumthermostat II zu groß für eine Nachrüstung in Mehrfachschaltern.
Das Display ist viel zu groß, um es wie beim Vorgänger einfach in die bestehende Leiste einzufügen.
Es gibt keine Lösung bzw. Alternative bei Bosch!
Empfehlung: Bei Nachrüstung von Smarten-Schaltern andere Hersteller vor dem ersten Kauf wählen!!!

NUR FÜR NEUBAUTEN UND VORHERIGER PLANUNG!!!

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
Ralph U.
1/5

Unterirdisch nie mehr wieder 1 Stern noch zu viel. Da versagt 1 Rauchmelder von 4 nach ca. 4 Jahren. Antwort von Bosch keine Kulanz. Im Ernst!!! Die Teile hängen nur unter der Decke und wurden 1x im Jahr getestet. Und es wurde noch nicht mal angeboten das man den Rauchmelder einschicken kann zum Testen wo das Problem liegt. Viel Geld für nix nie mehr wieder. Absolute Frechheit.
Ich bin der Antwort gefolgt und habe die Ticket Nummer gesendet bis Dato habe ich keine Antwort erhalten. Es wird immer besser 😤

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
N R.
1/5

"Unser Motto: Ein Smart Home bedeutet höchsten Komfort."
Das kann man vom Kundenservice leider nicht sagen.
Nächtliche Fehlalarme bei den vernetzten Rauchmeldern ohne Anzeige des auslösenden Geräts in der App und die ganze Familie ist garantiert wach.
Wer jetzt noch schläft, ist der Bosch Kundenservice seit 2 Wochen.

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
D B.
1/5

Leider kann das Bosch Smart Home System keine zwei Wohnungen mit jeweils einem Controller in einer App verwalten. Das ist sehr enttäuschend für den Preis der Produkte. Viele eindeutig Angemeldete Benutzer beschweren sich in der Bosch Community. Die Aussagen der Bosch Mitarbeiter sind immer nur: Nein wir haben keine Lösung. Eine sogenannte Zwischenlösung ist nur über Apple behelfsweise möglich. Das ist nicht zu akzeptieren und auch schon seit 2 Jahren ein Problem.

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
S. F.
1/5

Besser nicht die Bosch Smart Home Geräte.
ein zweiter Controller lässt sich nicht einbinden. Die Empfehlung von Bosch: ein zweites Smartphone benutzen. Lächerlich in der heutigen Zeit. Servicewüste Deutschland. Ein Armutszeugnis für einen Weltkonzern wie Bosch. Dann lieber doch die chinesische Konkurrenz kaufen für den halben Preis und mit problemloser Funktion und vollem Umfang.

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
Patrick D.
1/5

Uff; nein danke. Zwei mal Smart Home Zentrale plus Rauchmelder gekauft. Installation an zwei verschiedenen Standorten. Erkennung im Netz schwierig; letztlich per manuelle Eingabe der IP-Adresse machbar (Gerätekennung shc...irgendwas - gefunden nach dem Ausschlussprinzip). Verbinden mit dem smarten Rauchmelder, welcher einem alarmiert, wenn man ausser Haus ist nicht möglich. Der Rauchmelder alleine wird wohl funktionieren - bis heute hatte ich noch keinen Brand. Aber das gibt’s auch für CHF 20.- an Stelle knapp CHF 200.- ohne funktionierende Smartheit. PS: Servicenummer in der CH Fehlanzeige - aber natürlich die beliebten Comunitys - denn was gibt es günstigeres für die Hersteller, als Kunden, welche den Service Après Vente selber erledigen.

Robert Bosch Smart Home GmbH - Stuttgart
JM H.
2/5

Mit den Geräten bin ich zufrieden, dem Service nicht.

Vor der Anschaffung von mehreren Geräten für zig hundert Euro habe ich hier angefragt, ob eine neue Generation der Geräte geplant ist, da ich nicht direkt am Anfang alte Technik erwerben wollte.

Die Antwort von Bosch war eindeutig: Es wären keine neuen Versionen geplant.

Also habe ich für hunderte Euros die Geräte gekauft.

Wenige wochen später, kurz nach Ende der Widerrufszeit, habe ich dann festgestellt, dass von den gekauften Geräten plötzlich die Generation 2 in den Regalen liegt.

Auf meine daraufhin erfolgte Nachfrage, wie das möglich ist, wurde unfreundlich geantwortet, dass man vor den wenigen Wochen nicht gewusst habe, dass es eine neue Generation geben wird.

Letzteres war die Krönung der Geschichte.

Go up